Die Adoleszenz, beginnend mit der Pubertät, ist eine normale Entwicklungskrise und zugleich doch eine besondere Risikozeit: emotionale Störungen, Identitäts- und Selbstwertprobleme, Scham, Gefühle der Leere und Perspektivlosigkeit, Kontaktstörungen, Beziehungsprobleme auch mit Eltern, können das seelische Gleichgewicht der Heranwachsenden aus dem Lot bringen.
Die entsprechenden Konflikte fordern nicht nur die Jugendlichen, sondern auch die Erwachsenen in ihrem Lebensgefühl. Wie kann das soziale Umfeld Orientierung und Halt anbieten?
Informationen zu den Ausführenden
Referent :
Kurt Brylla
Diakon und Psychotherapeut | Dozent am Winnicott Institut Hannover (Studiengang für Kinder- und Jugend-Psychotherapeut*innen)