Stummfilm mit Orgelimprovisation | Das Phantom der Oper
Phantom der Oper - da denken die meisten an das erfolgreiche Musical von Andrew Lloyd Webber und die dazu gehörende Verfilmung von 2004. Es gibt aber über zehn Verfilmungen des Schauerromans des französischen Schriftstellers Gaston Leroux (1868 - 1927). Darunter ragt besonders der Stummfilm von Rupert Julian mit dem Stummfilmstar Lon Chaney aus dem Jahr 1925 heraus.
In der Pariser Oper haust ein "Phantom", mit einer Maske verbirgt er sein entstelltes Gesicht. Auf die Besetzung der Hauptrolle bei einer Opern-Premiere versucht er Einfluss zu nehmen und verbreitet Angst und Schrecken. Er entführt die Sängerin, mischt sich unter die Gäste eines Maskenballs, er folgt einem Paar auf das Dach der Oper, ein Toter wird gefunden. Der Film gilt als Klassiker des Horrorfilms, zugleich ist er ein Melodram. Die Bilder und ihre Kompositon sind auch fast 100 Jahre später noch eindrucksvoll.
Auf der Orgel wird der Film von Michael Vetter begleitet. In den 1990er Jahren war Vetter als Kirchenmusiker in Bad Münder tätig. Michael Vetter ist Dom-Organist in Bautzen, zugleich ist er im In- und Ausland mit seinen Improvisationen zu Stummfilmen bekannt. Seit vielen Jahren ist er jährlich in Bad Münder zu Gast, seine Filmbegleitungen werden auch hier bejubelt.