Erziehung zwischen Freiheit und Grenzen
Für ihre Entwicklung brauchen Kinder und Heranwachsende, neben der notwendigen Liebe und einfühlsamen Aufmerksamkeit ihrer Eltern, spielerische Freiräume für ihre Bedürfnisse und Antriebe.
Doch gleichermaßen brauchen sie Orientierung und Grenzen sowie eindeutige Eltern, einen haltgebenden und verlässlichen Lebensraum. Die Hilflosigkeit mancher Eltern überfordert gleichermaßen die Kinder.
Deshalb sollen Eltern unterstützt werden, mit den Impulsen und Aggressionen ihrer Kinder souverän und „modellierend“ umgehen zu können.
Neben dem Vortrag soll Zeit für das Gespräch sein, in das eigene Erfahrungen der Teilnehmenden einfließen können.
Insbesondere eingeladen sind Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, in den verschiedensten Altersstufen, ob als Eltern oder Erzieher/innen oder Lehrer/innen.
- Dienstag, 4. Oktober 2022 | 19:30 – 21:30 Uhr | Petri-Pauli-Haus
Referent: Kurt Brylla, Religionspädagoge und Psychotherapeut, Winnicott-Institut Hannover
(Ausbildung für Kinder- und Jugend-Psychotherapeut*innen)